„Das bisschen Ausstellungsorga macht sich von allein, sagt man allgemein…“ So oder so ähnlich sang einst Johanna von Koczian – ich glaube, da ging es allerdings eher um den Haushalt… Egal, kommt aufs Gleiche raus. ;o)
Die Organisation für unser diesjähriges großes Ausstellungswochenende startete bereits nachdem das Ausstellungswochenende 2024 beendet war. Da unternahm Ausstellungsleiterin, Melanie Hüttenmeister, die ersten organisatorischen Schritte bis unsere Gruppe am 8. März 2025 die Türen der Schützenhalle der St. Hubertus Schützenbruderschaft für die Teilnehmer der Zuchtschau und am 9. März 2025 für die Spezial-Ausstellung öffnete.
Als erstes wurde die Halle gebucht, Anzeigen wurden entworfen uns platziert, Sponsoren angeschrieben, Richter ausgewählt und eingeladen etc., etc., etc.
Aber auch vor uns machten die neuen Tierschutzbestimmungen nicht Halt. Hieß es doch zunächst, dass die teilnehmenden Hunde der Spezial-Ausstellung ein Gesundheitszeugnis brauchen, konnten wir, dank eines regen Austausches mit dem hiesigen Veterinäramt, erwirken, dass schlussendlich doch kein Gesundheitszeugnis erforderlich war.
Nachdem die ersten Meldungen hereinflatterten, begann gleichzeitig die Meldebürokratie. Letzte Besprechungen folgten bezüglich des Einsatzes der Helfer, wie viele Kuchen, Salate, Frikadelle, Würstchen benötigt werden, wird „Daggis Dackelshop“ eine Leinen- & Halsbänderkollektion der Sattlerei Spork wieder anbieten, wohin werden die Futterspenden für die „Goodie Bags“ geliefert… Auch wenn wir mittlerweile ein sensationell eingespieltes Team sind und jeder weiß, was er zu tun hat, müssen natürlich einige Fragen im Vorfeld geklärt werden.
Hatten wir bis dato „nur“ die Veterinäramthürde zu meistern, so bekamen wir eine Woche vor dem Ausstellungswochenende die Meldung, dass der eingeladenen Richter, Herr Jürgen Kunzelmann, krankheitsbedingt leider absagen musste. So galt es, kurzfristig einen Ersatz zu finden: Melanie Hüttenmeisters Telefondraht glühte. Letztendlich fand sie in Frau Christiane Lohmann einen sehr würdigen und kompetenten Ersatz.
Bei Kaiserwetter begannen wir am Samstag gegen 11 Uhr mit dem Aufbau. Um 14 Uhr öffneten wir dann die Türen für die Aussteller und Besucher. Hier und da gab es ein freudiges Wiedersehen alter Bekannter – quasi Wiederholungstäter – äh, Wiederholungsteilnehmer / Besucher.
Unser 1. Vorsitzender, Horst Schramm, eröffnete das Ausstellungswochenende mit einer kleinen, launigen Rede und dann ging es auch schon los. Unter den aufmerksamen Augen von Richterin, Christiane Lohmann, wurden 33 Teckel auf ihre Zuchttauglichkeit geprüft und bewertet.
Am Sonntag ging es bei strahlendem Wetter und frühlingshaften Temperaturen munter weiter. Ab 8.30 Uhr strömten die Aussteller mit ihren vierbeinigen Stars in die Halle. Bei einem Morgenkäffchen und lecker belegtem Brötchen oder einem Stück Kuchen startete es sich gleich viel besser in den Ausstellungstag. Für das leibliche Wohl unserer Gäste sorgten wie immer unsere Gruppenmitglieder mit allerlei selbstgemachten Leckereien. Das Warten auf den Start verkürzte sich so mancher bei einem kleinen Blick in „Daggis Dackelshop“, wo es u.a. ein kurzweiliges Buch über einen dackeligen " Herrn Generaldirektor", Accessoires für Mensch und Hund wie u.a. farbenfrohe Leinen und Halsungen der Sattlerei Spork aus Köln Ostheim zu erwerben gab.
Insgesamt wurden 51 Teckel für die Spezial-Ausstellung gemeldet. Wie schon am Vortag richtete Frau Lohmann korrekt, fair und kompetent die vierbeinigen Stars aller drei Größen, Haararten und Couleur im Ring.
Unsere Teckel zeigten einmal mehr, dass sie nicht nur großartige Jagdbegleiter und des Menschen beste Freunde sind – nein, spätestens beim musikalischen Highlight – dem Auftritt der der Jagdhornbläser „Falkenlust“ – stellten sie einmal mehr ihr musikalisches Können unter Beweis und intonierten taktgenau sowie stimmgewaltig die ausgewählten Musikstücke – allen voran natürlich die „Teckelfanfare“!
Am Ende jedes Ausstellungstages liefen die Schönsten der Schönen um den Titel „Schönster Kurzhaarteckel“, „Schönster Rauhaarteckel“ und „Schönster Langhaarteckel“. Hier sind die Ergebnisse:
Zuchtschau:
„Schönster Kurzhaarteckel“
Juniper vom kleinen Broich (Stefanie Blesgen)
„Schönster Rauhaarteckel“
Ute-Ultima vom Teckeltraum (Anne-Greta Schricker)
„Schönster Langhaarteckel“
Vivaldi Nobby of Mister Quincy (Marianne Maes)
Spezial-Ausstellung:
„Schönster Kurzhaarteckel“
Dellbrüggers Negroni (Gerlind Steinmann)
„Schönster Rauhaarteckel“
Helena von Rauhenstein (Dr. Marlies Müller)
„Schönster Langhaarteckel“
Vivaldi Nobby of Mister Quincy (Marianne Maes)
„VHD Ehrenplakette“ ging in diesem Jahr nach Belgien an Frau Marianne Maes mit ihren in der Paarklasse ausgestellten Langhaarteckeln: Vivaldi Nobby of Mister Quincy und Wiena of Mister Quincy.
Auch ein tolles und erfolgreiches Ausstellungswochenende geht einmal zu Ende. Unser herzlicher Dank gilt unseren Ausstellern und Gästen, sowie Frau Christiane Lohmann für ihr einfühlsames und faires Richten, den Jagdhornbläsern „Falkenlust“ für ihre musikalische Darbietung, unseren Sponsoren für die zahlreichen Futterproben und natürlich all unseren fleißigen Heinzelmännchen der einzigartigen „Brühlschen Dackelfamilie“ – ohne die, wir solch ein Programm nicht hätten wuppen können.
Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr 2026!
P.S.: Die Halle ist bereits gebucht – denn: Nach dem Ausstellungswochenende ist vor dem Ausstellungswochenende! ;o)
"Da kommen ja immer mehr und melden sich zur Zuchtschau an," kommentiert unser 1. Vorsitzender, Horst Schramm, das Geschehen am Zuchtschau-Samstag. Auch Ausstellungsleiterin, Melanie Hüttenmeister, und DTK-Richter, Dirk Topel, gucken nur noch ungläubig auf den stetig wachsenden Ausstellungsmappenberg. 10, 25, 30, 36, 43 und noch kein Ende in Sicht - insgesamt wurden 61 (!!!) Teckel am Samstag, 2. März 2024 auf ihre Zuchttauglichkeit geprüft und bewertet. So viele wie noch nie!
Durch den großen Ansturm am Samstag "aufgewärmt" und "trainiert" waren die 64 zu bewertenden Teckel am Sonntag, 3. März 2024, bei der Spezial-Ausstellung, ein Klacks... ;o))
Bei sonnigem Wetter sah man, Kurzhaar-, Rauhaar- und Langhaarteckel in allen Größen und Farben mit ihren Besitzern in die Halle strömen. Gute Laune war garantiert. Nach der Kontrolle der Impfpässe und Anmeldung erhielt jeder vierbeinige Teilnehmer ein prall gefülltes "Goodie-Bag" mit zahlreichen Futterproben und Sachspenden unserer großzügigen Sponsoren Belcando, Bosch, Happy Dog, Josera, Olewo und Platinum.
Doch auch die zweibeinigen Aussteller kamen nicht zu kurz: Unsere Gruppenmitglieder sorgten mit ihren selbstgemachten Kuchen, Salaten und Frikadellen sowie weiteren Leckereien für das leibliche Wohl.
Während des Wartens konnte man sich in "Daggis Dackelshop" nach Accessoires für Mensch und Hund wie etwa neuen Halsungen oder Leinen der Sattlerei Spork aus Köln Ostheim umschauen.
"Chef im Ring" an beiden Tagen war DTK-Richter und Bundesobmann für das Ausstellungswesen, Dirk Topel. Unter seinen wachsamen Augen wurde jeder Teckel fair und einfühlsam begutachtet und bewertet.
Der musikalische Höhepunkt der Spezial-Ausstellung war der Auftritt der Jagdhornbläser "Falkenlust". Spätestens beim Intonieren der "Teckelfanfare" stimmte der ein oder andere Teckel "singend" mit ein und unterstütze so die elf Jagd- und Parforcehorn-Bläser.
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Gästen und Ausstellern für ihr zahlreiches Kommen, bei Dirk Topel für das gerechte und einfühlende Richten, bei den Jagdhornbläsern "Falkenlust für das musikalische Highlight, bei unseren großzügigen Sponsoren und - last but not least - für die großartige Unterstützung und Hilfe unserer Mitglieder, ohne die wir dieses erfolgreiche Ausstellungswochenende nicht auf die Beine hätten stellen können.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr!!!
Zwei ereignisreiche Tage neigten sich dem Ende zu – 103 Teckel präsentierten sich am 4. und 5. März 2023 in der Schützenhalle der St. Hubertus Schützenbruderschaft in Hürth-Hermühlheim.
Doch von Anfang an: Unter der Leitung von Melanie Hüttenmeister organisierte die DTK Gruppe Brühl e.V. – wie jedes Jahr – eine Zuchtschau und eine Spezialausstellung für den Landesverband Rheinland. Tatkräftig unterstützt wurde sie von zahlreichen Mitgliedern der Gruppe. Was so locker flockig nach außen aussieht, ist hinter den Kulissen mit viel Arbeit und Engagement verbunden: die Unterlagen müssen ausgedruckt, Give-away-Tüten gepackt, die Halle hergerichtet, Einkäufe erledigt, Kuchen gebacken, Salate hergestellt, Brötchen geschmiert und Würstchen warmgemacht werden etc., etc., etc....
Doch es sollte sich auszahlen – es wurden insgesamt 103 Teckel aller Größen und Haararten ausgestellt: zur Zuchtschau am Samstag kamen 32 Teckel und 71 Teckel – davon einige sogar aus Frankreich – wurden am Sonntag von ihren Besitzern präsentiert und liefen so um Formwerte, Titel, Anwartschaften und Pokale. An beiden Tagen richtete die erfahrene und einfühlsame Richterin Astrid Küppenbender.
Zur Freude von Zwei- und Vierbeinern traten am Sonntag die Jagdhornbläser Falkenlust auf. Spätestens bei der „Teckelfanfare“ wurden sie musikalisch tatkräftig von vielen Teckeln unterstützt – da hieß es: Kopf in den Nacken, Lefzen kräuseln und los ging’s...
Für das leibliche Wohl sorgten die Mitglieder der Gruppe. Hier war für jeden (Zwei- wie Vierbeiner ;o)) etwas dabei: köstliche Kuchen, schmackhafte Salate, liebevoll belegte Brötchen, selbstgemachte Frikadellen und heiße Würstchen. Auch in „Daggis Dackel-Shop“ konnte man unter vielen dackeligen Accessoires auswählen und das ein oder andere Halsband mit der passenden Leine käuflich erwerben.
Wir bedanken uns herzlich bei Frau Astrid Küppenbender für das sensible und faire Richten; bei unseren Sponsoren Bosch, Happy Dog, Josera, Olewo und Platinum für die großzügigen Spenden; bei der Sattlerei Spork für die Auswahl an Halsbändern, Leinen etc.; bei den Jagdhornbläsern Falkenlust für ihre Darbietung und last but not least bei allen fleißigen und helfenden Mitgliedern.
Dominique Daniela Herz
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.